LärmLAB: Burghaun beteiligt sich am interkommunalen Projekt zur Lärmmessung entlang der Bahn-Neubaustrecke Fulda–Gerstungen
Auch in Burghaun wurden Messstationen zur Erfassung von Lärm-, Umwelt- und Verkehrsdaten installiert. Der Fokus liegt derzeit auf der Erhebung von Schallpegelwerten entlang der geplanten Bahntrasse. Diese Daten ermöglichen einen Vergleich mit den Simulationsrechnungen der Deutschen Bahn und fließen direkt in die Planung von Schallschutzmaßnahmen ein.
Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen. Gemeinsam mit den Kommunen wurden relevante Messorte identifiziert – auch in Burghaun, insbesondere entlang bestehender Verkehrsachsen wie Bahnstrecken und Bundesstraßen. Moderne Sensorik und KI-Anwendungen ermöglichen eine präzise Differenzierung und automatisierte Auswertung der Geräusche.
Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus erklärte: „Dieses Projekt zeigt, wie durch Digitalisierung wirksame Lösungen zur Lärmminderung entwickelt werden können und gleichzeitig die Nachvollziehbarkeit sowie das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger erhöht wird. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung.“
Das interkommunale Projekt „LärmLAB“ wird vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation durch eine Förderung aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ mit mehr als 1,13 Millionen Euro unterstützt.