Datenschutz
Datenschutzerklärung
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten - Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden Rechte gegeben.
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeiten
Erstellung und Versand von Gebührenbescheiden
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Marktgemeinde Burghaun
Schloßstraße 15
36151 Burghaun
Telefon: +49 6652 9601-0
E-Mail: info@burghaun.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen
TOSIT GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2
36088 Hünfeld
Telefon: +49 6652 9697-6100
E-Mail: dsb@tosit.eu
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a) Zwecke der Verarbeitung
Im Rahmen der Erstellung und Zusendung der Gebührenbescheide auf Grundlage der Entwässerungssatzung und Lieferverträge werden notwendige personenbezogenen Daten verarbeitet.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
- Erfüllung (inklusive Abrechnung) des zugrunde liegenden Versorgungsvertrages (und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage) auf Grundlage des Artikel 6 Abs.1 lit. b DSGVO
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das umfasst insbesondere die Nutzung und Analyse Ihrer personenbezogenen Daten, um
· Ihnen Produktinformationen über Energie-, Telekommunikationsprodukte oder Verkehrsprodukte zukommen zu lassen;
· Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können;
· in Kontakt mit Auskunfteien (z.B. Schufa, Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten;
· Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen)
· Verarbeitung auf Grundlage con Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlichen ist und nicht ihre Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Erhebung von Vertragsdaten gemäß § 2 Satz 3 GasGVV zur Grundversorgung von Gas
- Erhebung von Vertragsdaten gemäß § 2 Satz 3 StromGVV zur Grundversorgung von Strom
- Erfüllung des Versorgungsauftrages gemäß der Wasserversorgungssatzung in der jeweils aktuellen Fassung
- Erfüllung des Entworgungsauftrages gemäß der Entwässerungssatzung in der jeweils aktuellen Fassung
- Erfüllung des Versorgungsauftrages gemäß Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) in der jeweils aktuellen Fassung
Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten indbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- persönliche Identifikations- und Kontaktdaten, z.B. Vor- und Nachname, Firma/Unternehmensbezeichnung, Vor- und Nachnamen gesetzlicher Vertreter/Bevollmächtigter/Geschäftsführer, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Buchungs- oder Kassenzeichen, Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung)
- zur Festsetzung und Erhebung der Abwassergebühren für Niederschlags- und Schmutzwasser werden auch die hierfür erforderlichen Informationen, insbesondere Grundstücksdaten, z.B. Flst-Nr., Angaben über versiegelte Flächen, Versickerungsanlagen, Angaben aus dem Entwässerungsantrag und Flächenermittlungsbogen usw. sowie Zählerstände erhoben und verarbeitet.
Empänger oder Kategorien von Empängern der personenbezogenen Daten
Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter 4. genannten Zwecke. Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein:
· Abrechnungsdienstleister und IT-Dienstleister
· Messstellen- und Netzbetreiber
· Vertreibspartner
· Service- und Kooperationspartner
· Inkassounternehmen, Insolvenzverwalter
· Datenvernichtungsdienstleister
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet vorrangig im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt. Eine Datenübermittlung außerhalb der EU (sog. Drittstaaten) oder an internationale Organisationen erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.
Herkunft der Daten
Grundsätzlich erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen, z. B. im Auftragsformular. Daneben erhalten wir Daten durch die Nutzung unserer Produkte. Im Einzelfall verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. aus Grundbüchern, Meldebehörden, Internet) oder von Dritten (z. B. Auskunfteien, Hausverwalter) zulässigerweise gewinnen dürfen.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Der Rechnungssteller ist nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer Speicherdauer von (derzeit) 10 Jahren verpflichtet.
Betroffenenrechte
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.
- Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. - Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. - Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt insbesondere davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gestzlichen Aufgaben noch benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht. - Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes öffentliches Interesse besthet oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet. - Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zusändigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 611